Meine Top 5 Aktien mit Cash-Secured Puts: Wie ich monatlich 2-5% Rendite erziele

Ich teile meine aktuellen Lieblingsaktien und erkläre, wie ich mit Cash-Secured Put-Optionen monatlich konstante Erträge generiere, während ich gleichzeitig zu günstigen Preisen in qualitativ hochwertige Unternehmen investiere. Eine Strategie, die mir erlaubt, entweder Prämien zu kassieren oder Aktien mit Rabatt zu erwerben.

8/8/20254 min read

Warum ich diese 5 Aktien jetzt aktiv kaufe

Hallo! Ich möchte heute mit dir meine aktuellen Top-Investments teilen und dir zeigen, wie ich dabei eine besondere Optionsstrategie verwende. Wichtig: Das ist keine Anlageberatung, sondern ich teile lediglich meine persönlichen Erfahrungen zu Bildungszwecken.

1. Meta (META) - Mein KI-Favorit

Meta ist derzeit eine interessante Position, und dafür gibt es gute Gründe. Nach den phänomenalen Quartalszahlen handelt die Aktie mit einem KGV von 27 - genau dem gleichen Niveau wie vor den Earnings. Das bedeutet, obwohl der Aktienkurs um 12% gestiegen ist, ist das Bewertungsverhältnis gleich geblieben, weil das Unternehmen deutlich mehr pro Aktie verdient.

Warum ich auf Meta setze:

  • Ich glaube, Meta wird das erste Unternehmen sein, das Artificial General Intelligence (AGI) entwickelt

  • Mark Zuckerberg baut aggressiv das KI-Team aus

  • Werbeplattformen profitieren stark von sinkenden Zinsen, da Unternehmen dann mehr in Marketing investieren

  • Das Unternehmen hat eine starke Marktposition in sozialen Medien

Meine Optionsstrategie bei Meta: Anstatt die Aktie direkt zu den aktuellen Kursen zu kaufen, kann man Cash-Secured Puts im Bereich von 740-750 Dollar verkaufen. So sammelt man monatlich Prämien von etwa 1,5% und bekommt trotzdem die Chance, die Aktie mit einem Rabatt von 3-12% zu erwerben, falls sie zu dem Strike-Preis fällt.

Wenn man nicht zugeteilt wird, kassiert man die Prämie und wiederholt das Ganze im nächsten Monat - idealerweise zu einem etwas höheren Strike-Preis, wenn die Aktie weiter steigt.

2. Apple (AAPL) - Der unterschätzte Gigant

Apple ist für mich ein Schnäppchen. Während viele andere MAG7-Aktien bereits neue Allzeithochs erreicht haben, notiert Apple immer noch 18% unter seinem Höchststand. Das ist bemerkenswert für ein Unternehmen, das in praktisch jedem Haushalt präsent ist.

Warum Apple attraktiv ist:

  • KGV von nur 32 - relativ günstig für ein Unternehmen dieser Qualität

  • Jeder hat Apple-Produkte, das Ökosystem ist unschlagbar

  • Ich verstehe das Unternehmen und nutze die Produkte selbst

  • Langsamer, aber sehr vorhersagbarer Kursverlauf

Meine Apple-Optionsstrategie: Bei Apple kann man Cash-Secured Puts meist "at-the-money", also zum aktuellen Kurs verkaufen. Bei einem Strike von 210 Dollar sammelt man etwa 2,35% Prämie pro Monat. Apple ist weniger volatil als andere Wachstumsaktien, deshalb sind die Prämien niedriger, aber dafür ist es auch sicherer.

Falls man zugeteilt wird, ist das durchaus attraktiv, da man davon ausgehen kann, dass die Aktie bis Jahresende wieder in den Bereich von 240-250 Dollar steigt.

3. Amazon (AMZN) - Der Logistik-König

Amazon hatte heute einen fantastischen Tag mit einem starken Kurssprung. Ich bin besonders bullish für Amazon, weil das Unternehmen von der KI-Revolution profitieren wird - besonders durch humanoide Roboter in der Logistik.

Warum Amazon überzeugt:

  • KGV von 33 bei einem Unternehmen mit enormen Wachstumschancen

  • Führend in Cloud-Computing (AWS)

  • Riesiges Potenzial durch KI-Integration in die Logistik

  • Ich erwarte neue Allzeithochs bei 242 Dollar in den nächsten zwei Monaten

Amazon-Optionsstrategie: Bei Amazon bietet sich der 220er Strike für etwa 2,31% monatliche Rendite an. Das ist aggressiver, aber wenn man überzeugt ist, dass Amazon auf 240 Dollar steigt, durchaus vertretbar.

Zusätzlich kann man bei bestehenden Aktien Covered Calls schreiben, um zusätzliche Prämien zu generieren.

4. SoFi (SOFI) - Das Fintech-Juwel

SoFi befindet sich in einer Konsolidierungsphase, hat aber das Potenzial, in den nächsten Monaten wieder auf 25 Dollar zu steigen - ein Level, das bereits erreicht wurde.

SoFi Investmentthese:

  • Innovative Fintech-Plattform mit starkem Wachstum

  • Konsolidierung bietet gute Einstiegschancen

  • Höhere Volatilität ermöglicht bessere Optionsprämien

SoFi-Optionsstrategie: Der 20er Strike erscheint sehr sicher und bietet 3,36% monatliche Rendite. Das liegt deutlich unter den vorherigen Hochs und sogar unter dem unteren Bollinger Band. Bei einer Zuteilung würde man die Aktie mit etwa 20% Rabatt zu den Allzeithochs bekommen.

5. DoorDash (DASH) - Der Logistik-Disruptor

DoorDash ist aktuell besonders interessant für mich. Das Unternehmen hatte heute fantastische Earnings und der Kurs stieg um 6%.

Warum DoorDash interessant ist:

  • Bilanz: 4,7 Milliarden Cash vs. nur 500 Millionen Schulden - sie könnten ihre Schulden 10x zurückzahlen

  • Wachstum: 20% Steigerung bei den Bestellungen, 25% Umsatzwachstum

  • Profitabilität: EBITDA stieg um 52% Jahr-über-Jahr

  • Expansion: Akquisition von Deliveroo für internationale Märkte

  • Persönliche Erfahrung: Ich nutze DoorDash regelmäßig und verstehe den Mehrwert des Services

Das Unternehmen löst ein echtes Problem: Es spart Menschen Zeit. Anstatt 1,5 Stunden für Einkaufen und Kochen zu verbringen, bekommen sie das Essen direkt vor die Tür. In unserer schnelllebigen Arbeitswelt wird dieser Service immer wichtiger.

DoorDash-Optionsstrategie: Bei DoorDash würde ich Cash-Secured Puts im Bereich von 250-260 Dollar verkaufen, etwa bei den vorherigen Allzeithochs von 258 Dollar. So bekommt man entweder gute Prämien oder kann die Aktie zu einem fairen Preis erwerben, wenn sie korrigiert.

Meine VIX-Strategie für das Cash-Management

Ich verwende den VIX (Volatilitäts-Index) zur Bestimmung meiner Liquiditätsstrategie:

  • VIX über 20: 40-60% Cash

  • VIX 15-20: 20-40% Cash

  • VIX unter 15: 0-20% Cash

Aktuell steht der VIX bei 16,76 und fällt. Falls er unter 15 fällt, würde das bedeuten, dass man sehr wenig Cash halten sollte. Eine aggressive Strategie wäre, nur etwa 10% liquide zu sein - das passt aber nicht zu jeder Risikobereitschaft.

Warum Cash-Secured Puts so kraftvoll sind

Diese Strategie ist wie Dollar-Cost-Averaging, nur dass man dafür bezahlt wird:

  1. Prämien kassieren: Man bekommt sofort Geld für das Verkaufen der Puts

  2. Rabatte erhalten: Falls zugeteilt, kauft man die Aktie unter dem aktuellen Kurs

  3. Flexibilität: Man kann die Strategie jeden Monat anpassen

  4. Risikobegrenzung: Man verkauft nur Puts auf Aktien, die man ohnehin besitzen möchte

Der Schlüssel ist, nur Puts auf Aktien zu verkaufen, bei denen man eine langfristige Aufwärtsbewegung erwartet und mit denen man zufrieden wäre, sie zu besitzen.

Marktausblick und Zinsen

Die Fed wird wahrscheinlich im September die Zinsen senken - die Wahrscheinlichkeit liegt bei 93%. Das CME Fed Watch Tool hat eine 100%ige Trefferquote bei Wahrscheinlichkeiten über 55%. Sinkende Zinsen sind generell gut für Aktien, besonders für Wachstumswerte und Technologie-Aktien.

Die nächste Woche wird wichtig, da die Kern-Inflationsdaten veröffentlicht werden. Falls die Inflation bei oder unter 2% liegt, könnte die Fed sogar um 50 Basispunkte senken anstatt nur 25.

Risiken und wichtige Hinweise

Bitte beachte, dass diese Strategie Risiken birgt:

  • Aktien können weiter fallen, auch unter den Strike-Preis

  • Bei zugeteilten Aktien ist man dem vollen Marktrisiko ausgesetzt

  • Optionsprämien schwanken und sind nicht garantiert

  • Diese Strategie funktioniert am besten in steigenden oder seitwärts tendierenden Märkten

Eine aggressive Herangehensweise mit sehr wenig Cash passt nicht zu jeder Risikobereitschaft.

Fazit

Diese fünf Aktien - Meta, Apple, Amazon, SoFi und DoorDash - repräsentieren für mich interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld. Durch Cash-Secured Puts kann man entweder attraktive monatliche Renditen erzielen oder diese hochwertigen Aktien zu reduzierten Preisen erwerben.

Die Kombination aus fundamentaler Analyse, technischer Chartbetrachtung und einer durchdachten Optionsstrategie kann das Vertrauen geben, auch in volatilen Zeiten investiert zu bleiben.

Falls du Fragen zu meiner Strategie hast oder mehr über bestimmte Aspekte erfahren möchtest, schreib mir gerne. Ich helfe dir gerne dabei, deine eigene Anlagestrategie zu entwickeln - natürlich immer unter Berücksichtigung deiner individuellen Risikobereitschaft und Anlageziele.